Bauwerk Imagebild

Built for Data.
Designed by Experts.

Planen & Bauen ist ein führendes Architektur- und Ingenieurbüro mit über 25 Jahren Erfahrung in der Planung und Realisierung herausragender Bauwerke. Als Generalplaner für hochkomplexe Bauprojekte begleitet Planen & Bauen Rechenzentrumsbetreiber und Infrastrukturentwickler von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – HOAI-konform (LPH 1-8), präzise und mit technischem Weitblick.

Das Unternehmen realisiert anspruchsvolle Projekte in Deutschland und Europa: von Rechenzentren über Umspannwerke bis hin zu technischen Sonderbauten. Die Leistungen umfassen u.a. Machbarkeitsstudien, Tragwerksplanung, Projektsteuerung, BIM-Management sowie Zertifizierungen nach LEED und DGNB.

Planen & Bauen hat seinen Sitz in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main, ein weiteres Büro befindet sich in Düsseldorf und ist ein Teil von SPIE – dem Marktführer für multitechnische Dienstleistungen.

Kernkompetenzen

Rechenzentren

Seit fast 20 Jahren entwickeln und realisieren wir als Generalplaner hochmoderne Rechenzentren – bereits über 70.000 m² White Space und 150 MW IT-Load wurden von uns erfolgreich umgesetzt.

Ob Genehmigungsverfahren, Projektleitung oder Bauausführung: Unser erfahrenes Team begleitet Sie in jeder Phase – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Dabei verbinden wir technisches Know-how mit effizientem Projektmanagement, um maßgeschneiderte Lösungen für Deutschland und das europäische Ausland zu schaffen.

Wir sind Ihr starker Partner, wenn es um die Planung und den Bau von Data Center geht.

Umspannwerke

Seit 2015 ist die Planen & Bauen GmbH spezialisiert auf die Planung und Realisierung von Umspannwerken und Umspannanlagen. Von Erweiterungen bestehender Anlagen bis hin zu Neubauten mit mehreren hundert MVA begleiten wir Projekte als erfahrener Generalplaner – mit umfassender Projektsteuerung, präziser Planung und verlässlicher Baubegleitung.

Ein besonderer Vorteil für unsere Kunden liegt in der kombinierten Planung von Umspannwerken und Rechenzentren. Durch unsere Expertise in beiden Bereichen nutzen wir Synergien, optimieren Schnittstellen und schaffen dadurch messbare Kostenvorteile.

Mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz sind wir Ihr Partner, wenn Sie ein Umspannwerk planen oder bauen möchten – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.

Technische Sonderbauten

Als erfahrener Generalplaner sind wir Ihr starker Partner, wenn es um die Planung und Realisierung von Technischen Sonderbauten geht. Unser Schwerpunkt liegt auf der Generalplanung kritischer Infrastruktur – von Industriegebäuden und Sonderbauten mit besonderen Anforderungen bis hin zu systemrelevanten Anlagen, die für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft unverzichtbar sind.

Ob im Bereich Energieversorgung, Transport, Gesundheitswesen oder digitale Infrastruktur – wir entwickeln zukunftssichere Lösungen, die höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.

Wir übernehmen für Sie die komplette Planung – strukturiert, abgestimmt und aus einer Hand. Durchgängige Qualitätssicherung, präzise Termin- und Kostenkontrolle sowie effiziente Projektsteuerung. Dabei koordinieren wir sämtliche Fachdisziplinen – von TGA, Statik und Brandschutz bis hin zur IT-Anbindung – für eine nahtlose Umsetzung Ihrer Bauprojekte. 

Mit uns haben Sie einen verlässlichen Partner, der komplexe Sonderbauten ganzheitlich plant, alle Fachdisziplinen koordiniert und Ihr Projekt sicher, effizient und nachhaltig zum Erfolg führt.

Großer Auftritt für P&B beim 14. Symposium für Digitale Infrastruktur
schließen
overlay

Großer Auftritt für P&B beim 14. Symposium für Digitale Infrastruktur

Beim 14. Symposium für Digitale Infrastruktur von Digital Realty war Planen & Bauen als Sponsor mittendrin – mit einer klaren Botschaft: Wir sind sichtbar, präsent und gestalten mit.

Die Union Halle bot den perfekten Rahmen für Austausch, Inspiration und starke Markenauftritte. Unsere Ausstellungsfläche war prominent platziert, umgeben von Fachpublikum, Partnern und Impulsgebern aus der Branche.

Der Abend bot eine gelungene Mischung aus Podiumsdiskussionen, spannenden Best Practices und wertvollem Networking. 

Kollegin Lisa Jochum bringt es auf den Punkt:
„Es war ein sehr gelungener Abend! Unsere Markenpräsenz war top – die Ausstellungsfläche perfekt platziert und P&B bei den Sponsoren-Einblendungen bestens sichtbar.“

Ein starker Auftritt – und ein weiterer Schritt, unsere Marke lebendig zu machen.




Sommerfest 2025 - Ein Fest für die ganze Familie
schließen
overlay

Sommerfest 2025 - Ein Fest für die ganze Familie

Ende Juni verwandelte sich das Gelände rund um das Auerbacher Haus wieder in einen Ort fröhlicher Begegnungen, strahlender Kinderaugen und geselligen Miteinanders – denn wir feierten unser jährliches Sommerfest mit der ganzen Familie!

Ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit Leben. Es duftete nach frisch gegrillten Würstchen, kühle Getränke sorgten für Erfrischung, und ein vielfältiges Buffet aus selbstgemachten Salaten, Desserts und kreativen Durstlöschern – unter anderem aus Wassermelone – ließ keine kulinarischen Wünsche offen.

Die Geschäftsführung eröffnete das Fest mit herzlichen Worten, die bei allen Gästen auf offene Ohren und warme Herzen stießen. Auch das Wetter meinte es gut mit uns: Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen rundeten den Tag perfekt ab.

Für unsere kleinen Gäste gab es jede Menge zu entdecken: Luisa von Steffis Hits 4 Kids begeisterte mit einer kunterbunten Bastelwerkstatt, spannenden Spielen und Fahrzeugen für jedes Alter.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest mit Leben gefüllt haben – durch ihre Anwesenheit, ihre mitgebrachten Köstlichkeiten oder ihr Engagement vor Ort. Es wurde wieder einmal spürbar:

Wir sind mehr als ein Team. Wir sind eine Familie.

Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerfest 2026!



Generalplanung für GIS-Schaltanlagengebäude
schließen
overlay

Generalplanung für GIS-Schaltanlagengebäude

Auf dem Gelände eines Umspannwerks in der Nähe von Kriftel im westlichen Rhein-Main-Gebiet entsteht derzeit ein neues GIS-Schaltanlagengebäude – geplant von unserem Team als Generalplaner. Das Projekt steht exemplarisch für hochkomplexe Bauvorhaben im laufenden Betrieb.

Der Neubau wird von der Syna errichtet und dient der Unterbringung einer 110-kV-GIS-Schaltanlage. Das Projekt zahlt in den Ausbau des elektrischen Verteilnetzes ein und wird den steigenden Anforderungen der Energiewende durch Verbesserung der Versorgungssicherheit gerecht. Das Gebäude verfügt über zwei Ebenen:

Im Erdgeschoss befinden sich die GIS-Halle, ein Raum für die Schutz- und Leittechnik und ein Batterieraum.

Das Untergeschoss ist als reiner Kabelverlegeraum mit einer lichten Höhe von 3m ausgeführt und dient der Montage hochstromfähiger Leistungskabel.

 

Planung trifft Praxis 

Unsere Leistungen umfassen die Objektplanung Gebäude (LPH 1-8) sowie die Tragwerksplanung (LPH 1-6), den Hochspannungstrassenbau und den Anschluss an die Bestandsanlage.

Die besondere Herausforderung: Der Neubau entsteht bei laufendem Betrieb der Umspannanlage und in direkter Nachbarschaft zu einem weiteren Gebäude, das parallel errichtet wird. Eine präzise Koordination aller Projektbeteiligten ist daher essenziell.

Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen verläuft das Projekt reibungslos und im Zeitplan: Die Decke über dem Untergeschoss ist aus statischen Gründen stark bewehrt – die Betonage steht in Kürze bevor. Das Dach wird später als Spannbetondecke ausgeführt, um eine stützenfreie Konstruktion im Erdgeschoss zu ermöglichen.

Weiter Infos zum Projekt erfahren Sie: hier



P&B-Film Teil 1 | From Design to Life

P&B-Film Teil 1 | From Design to Life

facebookinstagrammxinglinkedin

Um das Video sehen zu können, müssen die aktiviert werden.

schließen
overlay

P&B-Film Teil 1 | From Design to Life

„From Design to Life“ zeigt, wofür unsere Architektur steht:
Vom ersten Gedanken des Bauherrn bis zur Umsetzung – physisch wie digital.
Wir realisieren Rechenzentren – Orte, die selten sichtbar sind, aber essenziell für unser Leben von heute.

Dabei geht es um weit mehr als Technik: Es geht darum, Arbeits- und Möglichkeitsräume zu schaffen. Räume, in denen Daten leben. Architektur, die Identität stiftet – selbst an unerwarteten Orten.

„Architektur ist für uns mehr als Fassade – wir übersetzen komplexe Anforderungen in sinnvolle, gestaltete Realität – von der Datenhalle bis zum virtuellen Raum,“ Lisa Jochum, Head of Architecture.

Unsere Architektur formt aus Anforderungen Struktur, Gestalt, Effizienz – und macht das Unsichtbare erlebbar. Architektur als Brücke zwischen Mensch, Technik und Zukunft.

Was das konkret bedeutet – und wie sich diese Haltung in Planung, Gestaltung und Umsetzung zeigt, erfahren Sie in den nächsten Beiträgen.




Um das Video sehen zu können, müssen die aktiviert werden.

Sprechen Sie uns an

Gerne können Sie uns kontaktieren: .
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Um die Karte sehen zu können, müssen die Google Maps-Cookies aktiviert werden.